pexels-skitterphoto-447440
Immobilientausch mit AMR

Immobilie tauschen – Flexibel und individuell

Es gibt viele Gründe, warum man einen Immobilientausch in Erwägung ziehen könnte. Vielleicht ist das Haus zu groß geworden, weil die Kinder ausgezogen sind, oder es ist zu klein, weil die Familie gewachsen ist.

Es könnte auch sein, dass Sie Ihr mehrstöckiges Zuhause gegen einen barrierefreien Bungalow oder eine Eigentumswohnung eintauschen möchten. Wenn Sie eine Immobilie besitzen und eine neue suchen, stellt der Immobilientausch eine attraktive Alternative zum herkömmlichen Verkauf und Kauf von Immobilien dar.

Ein Immobilientausch ermöglicht es Ihnen, nicht nur ein Haus gegen ein anderes Haus zu tauschen, sondern auch ein Haus gegen eine Eigentumswohnung oder umgekehrt. In unserem Immobilienratgeber erfahren Sie, wie der Immobilientausch funktioniert, welche Vorteile er bietet und worauf Sie achten sollten.

Mit unserer langjährigen Erfahrung finden wir gemeinsam die ideale Lösung, damit Ihr Immobilienwechsel reibungslos und komfortabel gelingt.
Vertrauen Sie auf die AMR Wohnbau GmbH – Ihr Partner für flexible Wohnkonzepte.

Tausch statt kauf

Wann ist ein Immobilientausch vorteilhaft?

Bei der Suche nach Plattformen für einen Haustausch oder Wohnungstausch stößt man auf zahlreiche Anbieter, auf denen sowohl Mieter als auch Eigentümer ihre Immobilien zum Tausch anbieten. Neben Menschen, die aufgrund ihres Jobs umziehen möchten, finden sich hier auch viele Paare und junge Familien, die mehr Wohnraum benötigen. Unterschiedliche Lebensumstände können dazu führen, dass die aktuelle Immobilie den eigenen Bedürfnissen oder Vorstellungen entspricht.

Ein Tausch von Haus oder Wohnung ist besonders für folgende Gruppen sinnvoll:

  • Paare und junge Familien, die ein weiteres Kind erwarten und deren derzeitige Wohnung zu klein ist.
  • Paare, die derzeit in getrennten Wohnungen leben und sich nun für eine gemeinsame Immobilie entscheiden.
  • Paare, die sich trennen und eine kleinere Wohnung suchen. Sie haben gute Chancen, mit Paaren zu tauschen, die aus zwei kleineren Wohnungen in eine größere Immobilie ziehen möchten.
  • Ältere Menschen, deren Immobilie zu groß geworden ist und die auf der Suche nach einer kleineren, barrierefreien Wohnung oder einem Haus sind.
  • Personen, die ein geerbtes Haus besitzen und feststellen, dass es nicht ihren Vorstellungen entspricht. Sie können es gegen eine neue Immobilie tauschen.

Wie Sie sehen, gibt es zahlreiche Situationen, in denen ein Immobilientausch eine attraktive Option darstellt. Angesichts des begrenzten Angebots an Wohnraum und der großen Nachfrage sind Immobilien oft hart umkämpft. Der Immobilientausch ist eine ideale Lösung für Eigentümer, die eine neue Eigentumswohnung oder ein neues Haus erwerben möchten, aber erst verkaufen wollen, wenn sie bereits ein neues Zuhause gefunden haben. Ein weiterer Vorteil des Immobilientauschs ist, dass der Erlös direkt für die Finanzierung der neuen Immobilie genutzt werden kann.

Tausch statt kauf

Wie funktioniert ein Immobilientausch?

Wenn Sie Ihr Haus gegen ein anderes Haus oder eine Eigentumswohnung tauschen möchten, sollten Sie die Suche nach einer geeigneten Tauschimmobilie einem Experten überlassen. Der Immobilientausch in Eigenregie kann sehr zeit- und arbeitsintensiv sein, da Sie nicht nur eine passende Immobilie finden müssen, sondern gleichzeitig auch Ihre eigene Immobilie verkaufen müssen.

Erfahrene Makler verfügen häufig über ein umfangreiches Portfolio an Kunden und haben möglicherweise bereits eine geeignete Tauschimmobilie für Sie in ihrer Datenbank. Neben der Vermittlung profitieren Sie von vielen weiteren Vorteilen, wenn Sie einen Makler oder eine Maklerin für den Immobilientausch hinzuziehen. Ihr Makler übernimmt für Sie die Verhandlungen sowie den Verkauf und den Kauf der Immobilien auf beiden Seiten.

Sobald beide Tauschpartner sich über die Konditionen einig sind, übernimmt Ihr Makler den Verkauf an die jeweils andere Partei. Diese Vereinbarungen müssen notariell beurkundet werden, damit der Tausch und die damit verbundenen Kaufverträge rechtlich bindend sind.

Da die Immobilien der Tauschpartner häufig unterschiedliche Werte haben, spielt die Immobilienfinanzierung eine entscheidende Rolle. Falls der Erlös aus dem Verkauf Ihres Hauses nicht ausreicht, um das neue Objekt zu finanzieren, müssen Sie gegebenenfalls einen Immobilienkredit aufnehmen, der optimal zu Ihrer Situation passt.

Tausch statt kauf

Immobilientausch: Welche Steuern sind zu zahlen?

Beim Tausch von Immobilien, sei es ein Haus gegen ein anderes Haus oder eine Eigentumswohnung gegen ein Haus, fällt auf beiden Seiten die Grunderwerbssteuer an. Wenn der Tausch zwischen einer teureren und einer deutlich günstigeren Immobilie stattfindet, kann die Eigentümerin oder der Eigentümer der teureren Immobilie möglicherweise die Grunderwerbssteuer durch den Tausch decken, da er oder sie von der Besitzerin bzw. dem Besitzer der günstigeren Immobilie einen höheren Betrag erhält, als das neue Objekt kostet. In diesem Fall muss die Besitzerin bzw. der Besitzer der günstigeren Immobilie die Grunderwerbssteuer selbst finanzieren.

Wenn der Tausch innerhalb der Familie erfolgt, hängt es vom Verwandtschaftsgrad ab, ob Grunderwerbssteuer fällig wird. Beim Tausch mit Geschwistern wird die Grunderwerbssteuer erhoben, da sie nicht in direkter Linie miteinander verwandt sind. Bei einem Tausch zwischen Eltern und Kindern oder Großeltern und Enkeln fällt in der Regel keine Grunderwerbssteuer an. Dies gilt auch für Eheleute, die sich trennen, jedoch nicht geschieden sind. Im Falle einer Scheidung wird der Immobilientausch jedoch grunderwerbssteuerpflichtig.

Neben der Grunderwerbssteuer sollten Sie beim Immobilientausch auch die Kaufnebenkosten der neuen Immobilie in Ihre Finanzplanung einbeziehen.

KOMMUNIKATION IST DER WEG ZUM ZIEL .

Sie haben Fragen zu diesem Bereich?

Wir stehen bei jedem Anliegen jederzeit zur Verfügung, nutzen Sie einfach eine der folgenden Kontaktmöglichkeiten

Sie möchten Kontakt mit uns aufnehmen

Füllen Sie einfach das folgende Kontaktformular aus und wir melden und so schnell wie möglich wieder bei Ihnen zurück.

Please enable JavaScript in your browser to complete this form.
Name
Datenschutz